Teaching Awards 2025

Februar 2025

Lehrende und Studierende der Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie sind aufgerufen, hervorragende Lehrende für einen der beiden Teaching Awards 2025 zu nominieren, wobei sowohl Selbst- als auch Fremdnominierungen möglich sind. Den beiden Preisträger*innen - je aus der Studienprogrammleitung 28 (Astronomie, Erdwissenschaften und Meteorologie) und der Studienprogrammleitung 29 (Geographie) - winken je 3000 Euro.

Die Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie schreibt 2025 erstmals den Teaching Award für ausgezeichnete Lehre aus. Wir möchten innovative und gelungene Lehrveranstaltungen auszeichnen und sichtbar machen. Insgesamt werden zwei Lehrpreise für bereits durchgeführte Lehrveranstaltungen an einzelne Lehrende bzw. Lehrendenteams vergeben.

Studierendenteams, Studienrichtungsvertretungen und Lehrende sind bis 16. April 2025 herzlich eingeladen, Lehrveranstaltungen zu nominieren, die sie für herausragend halten.

Vergeben werden zwei Lehrpreise - einer für Geographie (Studienprogrammleitung 29) und einer aus dem Bereich Astronomie, Erdwissenschaften oder Meteorologie (Studienprogrammleitung 28), die jeweils mit 3000 Euro dotiert sind.

Je nach Fachbereich werden unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte gelegt:

Inhaltlicher Fokus je nach Studium

/

  • Astronomie, Erdwissenschaften, Meteorologie (SPL 28): Lehren – Prüfen – Feedback: gut aufeinander abgestimmt

    In der Studienprogrammleitung 28 (Astronomie, Erdwissenschaften, Meteorologie) werden Lehrveranstaltungen ausgezeichnet, in denen Studienziele, Lehr‐/Lernmethoden, Prüfungsgestaltung und Feedback gut aufeinander abgestimmt sind.

    Kriterien:

    • Die Studienziele werden klar definiert, berücksichtigen curriculare Vorgaben und transparent an die Studierenden kommuniziert.
    • Die angewandten Lehr‐/Lernmethoden bieten sinnvolle Lernmöglichkeiten für Studierende, um sich die angestrebten Kompetenzen im Laufe des Semesters anzueignen. Die Gestaltung der Leistungsüberprüfung ist geeignet, das Erreichen der Studienziele zu überprüfen.
    • Feedback wird während und am Ende der LV angepasst und angepasst an Anzahl und Typus der Studierenden in verschiedenen Formen gegeben.
  • Geographie (SPL 29): Selbststudium anleiten und unterstützen

    In der Studienprogrammleitung 29 (Geographie) werden Lehrveranstaltungen ausgezeichnet, die Studierende insbesondere in der Vor‐ und Nachbereitung der Lehrveranstaltungseinheiten unterstützen und somit kontinuierliche und vertiefte Lernprozesse fördern.

    Kriterien:

    • Verzahnung von Selbststudium und Präsenzeinheit
    • Aktivierende Lehrmethoden mit problemorientierten Aufgabenstellungen
    • Interaktive Lehrmethoden sowie Diskussions‐ und Kommunikationsformate online und vor Ort
    • Klare Aufgabenerstellung und Arbeitsaufträge
    • Einsatz digitaler Lehr‐/Lernmaterialien  
    • Angeleitetes Peer Learning zur Bildung von Lerngemeinschaften und sozialen Beziehungen
    • Vermittlung von Lernstrategien für die Selbstlernphasen

Preisgeld

Das Preisgeld von je 3000 Euro ist nicht zweckgewidmet und geht an die Preisträger*innen (bei mehreren Lehrveranstaltungsleiter*innen wird der Preis aliquot auf diese aufgeteilt).


Nominierung

Nominiert werden können alle Lehrveranstaltungen, die im Sommersemester 2024 sowie im Wintersemester
2024/25 an der Universität Wien abgehalten wurden.

Folgende Personen sind vorschlagsberechtigt:

  • Studienrichtungsvertretungen
  • Gruppen von mindestens drei Studierenden
  • Lehrende nominieren ihre eigene Lehrveranstaltung (Selbstnominierung)
  • Lehrende, die Kolleg*innen nominieren

Einreich- und Nominierungsfrist

Nominierungsfrist sowohl für Selbst- als auch für Fremdnominierungen ist der 16. April 2025 - bitte reichen Sie über das Online-Formular ein.


Jury

Jury SPL 28 (Astronomie, Erdwissenschaften, Meteorologie)

  • Franz Kerschbaum, Vizedekan Lehre FGGA
  • Daniel Görgl, Leiter StudienServiceCenter GGA
  • Manfred Dorninger, SPL 28
  • Drei von den Studienvertretungen nominierte Studierende

Inhaltlicher Fokus SPL 28: "Lehren – Prüfen – Feedback: gut aufeinander abgestimmt" (Kriterien siehe oben)

Jury SPL 29 (Geographie)

  • Franz Kerschbaum, Vizedekan Lehre FGGA
  • Daniel Görgl, Leiter StudienServiceCenter GGA
  • Robert Peticzka, SPL 29
  • Drei von den Studienvertretungen nominierte Studierende

Inhaltlicher Fokus SPL29: "Selbststudium anleiten und unterstützen" (Kriterien siehe oben)


Preisverleihung

Die von der jeweiligen Jury im Laufe des Mai ausgewählten beiden Gewinner*innen der SPL28 und der SPL29 erhalten je einen Preis von 3000 Euro (bei mehreren Lehrveranstaltungsleiter*innen wird der Preis aliquot auf diese aufgeteilt). Die feierliche Preisvergabe findet am 12. Juni 2025 im Rahmen des Fakultäts-Talks & BBQ im UZA II statt.  "Sie werden in weiterer Folge ihre wertvollen Ideen und Erfahrungen fakultäts- und uniweit präsentieren können", so Vizedekan Franz Kerschbaum.

Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen!