STEOP - Mentoring
Informationen zum STEOP-Mentoring für die Studieneingansphase Bachelor Geographie und Lehramt GW
Auf dieser Seite finden Sie Detailinformationen zu folgenden Themen:
Was ist das STEOP-Mentoring?
Das STEOP-Mentoring ist ein freiwilliges Angebot zur Begleitung der Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) im ersten Semester. Erfahrene Studierende (Mentor*innen) unterstützen Studienanfänger*innen (Mentees) zusätzlich zu den regulären Lehrveranstaltungen bei ihrem Einstieg ins Studium. Als Mentee profitieren Sie bei einer Teilnahme am Mentoring-Programm in ganz unterschiedlichen Bereichen:
- Orientierung im Studium an der Universität Wien, an der Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie (FGGA) sowie am Institut für Geographie und Regionalforschung
- Informationen zum Studienplan der Geographie & zum Lehramt Geographie und wirtschaftliche Bildung
- Hilfe bei der Studienorganisation, der universitären "Bürokratie" und der individuellen Semesterplanung
- Kennenlernen von erfolgreichen Lern- und Studierstrategien
- Kennenlernen neuer Studienkolleg*innen durch gemeinsame Aktivitäten
- Bilden von Lerngruppen und fachlichen Peer-Gruppen
- Informationen und Erfahrungen zu STEOP-Prüfungen
- Gemeinsamer Austausch und Reflexion erster Studienerfahrungen mit Gleichgesinnten
- und vieles mehr!
Was ist ein*e STEOP-Mentor*in
Mentor*innen sind dafür ausgebildete Personen, die ihre eigenen Studienerfahrungen teilen, um "ihre" Mentees (Studienanfänger*innen) mit ihrem Wissen zu unterstützen:
- Sie begleiten für ein Semester eine Gruppe von Studierenden
- Sie gestalten mit ihnen soziale und studienbezogene Treffen & Aktivitäten
- Sie helfen dabei, die Universität Wien und das Universitätsleben besser kennenzulernen
- Sie organisieren Workshops und Veranstaltungen zu Lernstrategien, Fachinhalten und Freizeitmöglichkeiten
- Sie organisieren Lerngruppen und helfen bei der Semesterplanung & Prüfungsvorbereitung
- Sie unterstützen bei der Vernetzung und geben ihr ("Insider")Wissen weiter
- und vieles mehr.
Voraussetzung für die Tätigkeit als Mentor*in ist der positive Abschluss der Studieneingangsphase (STEOP) im Bachelor Geographie bzw. im jeweiligen Lehramtsstudium (gesamte STEOP).
Die Vorbereitung und Ausbildung der Mentor*innen erfolgt in einer verpflichtenden Begleitlehrveranstaltung inkl. Feedbackschleifen und Portfolioerstellung im Ausmaß von 5 ECTS-Punkten sowie durch die Teilnahme an Qualifizierungskursen des Centers for Teaching & Learning (CTL).
STEOP Mentor*innen erhalten
- Eine Ausbildung zu Peer-Mentor*innen im Anleiten von Gruppen
- Regelmäßige Unterstützung durch eine betreuende Lehrperson im kleinen Rahmen
- Ein vertieftes Verständnis für das eigene Fach
- Eine Teilnahmebestätigung für die absolvierte Tätigkeit
- 5 ECTS-Punkte für ihr Studium (anrechenbar u.a. im Wahlbereich oder der "Alternativen Erweiterung", etc.)
Außerdem werden Sie
- Ihre Teamfähigkeit stärken
- Ihre Vortrags- und Präsentationsfähigkeiten ausbauen
- Erfahrung im Anleiten von Gruppen sammeln
- Fachspezifisch arbeiten und sich vernetzen
- Universitätsinterne Fortbildungen nutzen können
Wie werde ich STEOP-Mentor*in
Kommen Sie zum Infoabend am:
23. Juni 2025, 17 Uhr, HS 5A (NIG)
Kontakt für Rückfragen: Zoe Zweifler (via zoe.zweifler@univie.ac.at)