Studienabschluss im Masterstudium Geographie, Kartographie und Geoinformation, Raumforschung und Raumordnung, Lehramt
Studienabschluss
Der Studienabschluss erfolgt in vier Schritten:
1. Prüfungspass und Meldung des Themas der Masterarbeit einreichen
Prüfungspass
Der ausgefüllte Prüfungspass ist mit den Anlagen a) aktuelles Sammelzeugnis, b) eventuell Anrechnungsbescheide und c) eventuell Zulassungsbescheid mit Auflagen (in Kopie) im StudienServiceCenter vorzugsweise digital über die E-Mail Adresse "geographie.spl@univie.ac.at" einzureichen. Nach erfolgter Kontrolle durch die Studienprogrammleitung erhalten Sie die Benachrichtigung per Mail, dass alle erforderlichen Leistungen laut Curriculum erbracht sind.
Achtung: Für das Masterstudium Lehramt ist kein Prüfungspass erforderlich! Für die Benachrichtigung, dass die Masterarbeit eingereicht werden darf, ist a) ein Studienblatt b) eventuell Anrechnungsbescheide und c) eventuell Zulassungsbescheid mit Auflagen (in Kopie) im StudienServiceCenter abzugeben.
- Prüfungspass Masterstudium Geographie 066 855 zum Download als .docx
- Prüfungspass Masterstudium Kartographie und Geoinformation 066 856 zum Download als .docx
- Prüfungspass Masterstudium Raumforschung und Raumordnung 066 857 zum Download als .docx
Meldung des Themas der Masterarbeit
Die Formulare A), B) und C) sind samt dem aktuellen Studienblatt in einfacher Ausfertigung mit den Originalunterschriften der*des Studierenden sowie der*des Betreuer*in im StudienServiceCenter physisch oder digital abzugeben. Sie erhalten eine Benachrichtigung per Mail, wenn das Thema von der Studienprogrammleitung genehmigt wurde.
- Formular A) Thema/Betreuer*in zum Download als .docx
- Formular B) Disposition zum Download als .docx
- Formular C) wissenschaftliche Regeln zum Download als ausfüllbares PDF
Die Meldung des Masterarbeitsthemas und der Prüfungspass müssen nicht notwendigerweise gemeinsam eingereicht werden. Erst wenn die Meldung des Masterarbeitsthemas bestätigt wurde, kann die Masterarbeit zur Plagiatsprüfung hochgeladen werden.
2. Einreichen der Masterarbeit
Sobald die Masterarbeit fertig gestellt ist, ist sie verpflichtend zur Plagiatsprüfung auf die HOPLA-Plattform hochzuladen. Bewahren Sie die Bestätigung des Hochladens auf.
Sollte ein Plagiat festgestellt werden, werden Sie persönlich benachrichtigt.
Informationsblatt der Universität Wien zur Plagiatsprüfung zum Download als PDF
Die Masterarbeit muss innerhalb einer Woche nachdem sie zur Plagiatsprüfung hochgeladen wurde in zweifacher Ausführung als Hardcopy im StudienServiceCenter (Öffnungszeiten beachten!) oder beim Portier des NIG (Haupteingang) im Postfach der Geographie abgegeben werden. Folgende Anforderungen bestehen an die Gestaltung:
- doppelseitige Bedruckung
- einheitliche Gestaltung des Deckblattes aller Masterarbeiten an der Universität Wien (siehe Vorlage unten)
- Buchbindung (keine Spiralbindung oder ähnliches)
- Zwei Exemplare
Detailliertere Informationen zu den Formvorschriften der Masterarbeiten an der Universität Wien können im Mitteilungsblatt vom 30.09.2008, Stück 46, nachgelesen werden.
Änderungen der Formvorschriften ab 01.10.2015
- das Titelblatt ist verpflichtend zweisprachig
- ein Lebenslauf muss nicht mehr mitgebunden werden
- die Hochladebestätigung ist verpflichtend zu unterschreiben und beim Einreichen der wissenschaftlichen Arbeit im SSC vorzulegen
Zusätzlich zu den zwei gebunden Masterarbeiten müssen folgende Dokumente miteingereicht werden:
- ausgefülltes Beurteilungsformular (nur die vom Studierenden auszufüllenden Felder!)
- unterschriebene Hochladebestätigung zur Plagiatsprüfung
- eventuell Sperrantrag
Die Unterlagen werden vom StudienServiceCenter offiziell an den Betreuer/die Betreuerin weitergeleitet. Die Beurteilung und Erstellung des Gutachtens erfolgt durch den Betreuer/die Betreuerin und wird ebenfalls intern an das StudienServiceCenter weitergeleitet.
Vorlage des zweisprachigen Deckblatts für die Masterarbeit zum Download als .docx
Vorlage des zweisprachigen Deckblatts für die Masterarbeit (Lehramt) zum Download als .docx
Kommentiertes Deckblatt für die Masterarbeit zum Download als PDF
Beurteilungsformular für die Masterarbeit zum Download als ausfüllbares PDF
Sperrformular für die Masterarbeit zum Download als ausfüllbares PDF
Informationsblatt zur Sperre von Hochulschriften an der Universität Wien zum Download als PDF
Information zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis an der Universität Wien
Hinweis
Die Version der Masterarbeit, die digital zur Plagiatsprüfung hochgeladen wird, darf sich nicht von den Exemplaren unterscheiden, die Sie analog im StudienServiceCenter einreichen.
3. Abschlussprüfung (Defensio)
Sie erhalten mit dem Gutachten Ihrer Masterarbeit ein Formular für die Anmeldung zur abschließenden Defensio. Füllen Sie alle von Ihnen auszufüllenden Informationen aus, inklusive Erst- und Zweitprüfer*innen und Vorsitzende*r (diese drei Personen bilden die Prüfungskommission) sowie Vorschläge für Termine.
Die Studienprogrammleiter*innen bilden den Vorsitz einer Masterprüfung in folgenden Bereichen:
Gudrun Haindlmaier für Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung
Christiane Hintermann für Wirtschaftskunde und Fachdidaktik
Robert Peticzka für Physische Geographie
Andreas Riedl für Kartographie und Geoinformation
Weiters fungiert der/die Betreuer*in der Masterarbeit als Erstprüfer*in sowie eine Person, die Sie selbst auswählen und kontaktieren (je nach Forschungsgebiet, Themenschwerpunkt, etc.) als Zweitprüfer*in. Eine Liste der wählbaren Personen finden Sie hier.
Achtung: Terminvorschläge müssen vor der Abgabe des Formulars mit allen Kommissionsmitgliedern abgestimmt sein.
Bitte beachten Sie, dass zwischen der Einreichung der Anmeldung zu einer kommissionellen Abschlussprüfung (Diplom Lehramt/Master, Formular SL/P2) eine Frist von zwei Wochen liegen muss.
Die Verständigung aller Kommissionsmitglieder sowie der*des Studierenden erfolgt durch das StudienServiceCenter.
Die Dauer der Präsentation ist auf ca. 20-25 Minuten beschränkt (nach 25 Minuten wird abgebrochen), anschließend findet eine Diskussion mit den Mitgliedern des Prüfungssenats (ca. 20-30 Minuten) statt.
Zur Prüfung mitzubringen ist ein Ausdruck der Präsentation in vierfacher Ausfertigung für den Prüfungssenat (mit jeweils zwei Seiten der Power-Point-Präsentation auf einem DIN-A4-Blatt!)
Hinweis
Erst nach der Beurteilung der Masterarbeit kann ein Terminvorschlag in Betracht gezogen werden, wobei für die Beurteilung eine Frist von zwei Monaten ab Einreichung gilt.
4. Abholung der Abschlussunterlagen
Nach der Defensio werden die Unterlagen vom StudienServiceCenter bearbeitet und das Abschlusszeugnis sowie der Verleihungsbescheid über den akademischen Grad ausgestellt. Es muss mit einer Dauer der Bearbeitung von ca. 4 Wochen gerechnet werden. In der vorlesungsfreien Zeit kann es zu Verzögerungen kommen.
Sie erhalten ein automatisch generiertes Mail der Universität zum Abschluss, sobald alle Informationen eingetragen wurden. Das bedeutet aber nicht, dass Ihre Abschlussunterlagen abholbereit sind. Die Unterlagen können erst nach persönlicher Benachrichtung per Mail durch die Mitarbeiter*innen des StudienServiceCenters von dort abgeholt werden.
Bei der Abholung mitzubringen ist das Bestätigungsformular zur Statistischen Erhebung (siehe Infobox unten), ansonsten können die Unterlagen nicht ausgehändigt werden.
Hinweis
Statistische Erhebung anlässlich des Studienabschlusses (verpflichtend)
Die Statistik Austria ist durch Verordnung des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung beauftragt, diese Erhebung durchzuführen. Die Teilnahme ist auf Grund der Verordnung über statistische Erhebungen bei Studierenden an Universitäten und in Fachhochschul-Studiengängen, BGBl. II Nr.523/2003 idgF gemäß § 9 Abs. 6 Bildungsdokumentationsgesetz, für Studierende, die ein Studium abgeschlossen haben, verpflichtend.
Online-Formular https://www.statistik.at/uhstat/uhstat2/ ausfüllen und im StudienServiceCenter bei Abholung der Abschlussunterlagen vorlegen.
(English Version can be found by choosing the option at the top of that website.)