Studienabschluss im Masterstudium Astronomie, Erdwissenschaften, Environmental Science, Meteorologie

1. Prüfungspass einreichen

Sobald alle erforderlichen Leistungen erbracht wurden, informieren Sie bitte das SSC GGA via E-Mail (bitte verwenden Sie dafür Ihren unet-webaccount). Achten Sie darauf, dass alle Leistungen dem richtigen Modul zugeordnet sind. Falls Leistungen in ein anderes Modul umgehängt werden müssen, geben Sie dies in Ihrem E-Mail an das SSC bekannt.

ACHTUNG: Eine Übererfüllung von Modulen hinsichtlich der lt. Curriculum benötigten Leistungen ist nicht zulässig. Überschüssige Leistungen werden daher ins Interessensmodul verschoben.

2. Einreichen der Masterarbeit

ACHTUNG: Thema und Betreuung müssen vorab angemeldet und genehmigt werden.

Sobald die Masterarbeit fertig gestellt wurde, ist sie verpflichtend zur Plagiatsprüfung auf HOPLA hochzuladen. Achten Sie auf die Formatvorgaben des Deckblatts. Nach dem erfolgreichen Hochladen bekommen Sie eine Hochladebestätigung. Senden Sie diese bitte inkl. Ihrer Unterschrift ehest möglich per E-Mail an das SSC GGA.

Zudem muss innerhalb einer Woche nach Hochladen der Arbeit die gebundene Masterarbeit in zweifacher Ausführung im SSC GGA abgegeben werden (Öffnungszeiten und online Terminbuchung beachten).

Formatvorgaben für die gebundene Masterarbeit:

  • Zwei Exemplare
  • Hardcoverbindung in A4
  • doppelseitig bedruckt
  • fakultativ: mit/ohne Prägung


Beurteilung der Masterarbeit:

Die Masterarbeit wird nach der Plagiatsüberprüfung zusammen mit dem Beurteilungsformular vom SSC an den/die Betreuer*in weitergeleitet und nach einer max. Beurteilungsfrist von 8 Wochen mit einem entsprechenden Gutachten an das SSC retourniert.

Gutachten, die direkt von Studierenden im SSC eingereicht werden, können nicht angenommen werden!


Sperrantrag:

Falls notwendig, kann die Masterarbeit für eine gewisse Zeit gesperrt werden. Ausführliche Informationen für Sperrgründe finden Sie auf der Seite des Büro Studienpräses. Reichen Sie den Sperrantrag zusammen mit der Hochladebestätigung ein.

3. Defensio

Nach Einlangen der Beurteilung Ihrer Masterarbeit erhalten Sie von uns das Formular für die Anmeldung zur Defensio sowie eine Kopie des Gutachtens. Füllen Sie im Anmeldeformular alle von Ihnen auszufüllenden Felder aus, inklusive Erst- und Zweitprüfer*innen und Vorsitzende*r (diese drei Personen bilden die Prüfungskommission) sowie einen mit allen Kommissionsmitgliedern abgestimmten Termin. Falls Sie einen Raum für die Prüfung benötigen, kontaktieren Sie das SSC.

Der Vorsitz wird prinzipiell - abhängig vom jeweiligen Fachgebiet - von der Studienprogrammleitung übernommen (kann vom SPL auch delegiert werden). Erstprüfer*in ist in der Regel die/der Betreuer*in der Masterarbeit. Zweitprüfer*in muss von Ihnen gewählt und kontaktiert werden - je nach Forschungsgebiet, Themenschwerpunkt, etc.

Für die Anmeldung reichen Sie bitte:

mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Defensio-Termin via E-Mail im SSC ein.

Nach Rückbestätigung aller Kommissionsmitglieder erhalten Sie vom SSC eine Bestätigung über den fixierten Termin samt Raumangabe.

Prüfungstoff und Ablauf der Defensio besprechen Sie im vorhinein mit den Prüfer*innen und ggf. mit der SPL.

4. Abschlussdokumente

Nach bestandener Defensio werden die Abschlussdokumente innerhalb von 4 Wochen vom SSC GGA erstellt und mittels digitaler Amtssignatur an Ihre unet-Adresse gesendet.
Sofern Sie die Dokumente zusätzlich in Papierform erhalten wollen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail. Nach Ausstellung können diese im Rahmen der Öffnungszeiten (online-Terminbuchung) bei uns im SSC GGA abgeholt werden.